Das Gesetz sieht vor, dass ein Mieter seine Wohnung beim Auszug in dem Zustand zurückgeben muss, in dem er sie bei Vertragsbeginn entgegengenommen hat. Normale Abnutzungen hat dabei gem. § 538 BGB der Vermieter zu tragen. Anders sieht die Rechtslage allerdings aus, wenn es sich um größere durch den Mieter vorgenommene An- und Umbauten handelt.
Die Begründung eines Eigenbedarfs an einer vermieteten Wohnung kann auch dann zulässig sein, wenn der Eigentümer die Wohnung lediglich für einige Wochen im Jahr für sich und seine Familie nutzen will. Hintergrund In einem BGH-Verfahren aus dem Jahr 2018 ging es um den Vermieter einer 5-Zimmer-Wohnung in guter Lage in Wiesbaden, der von einem Mieter
Bevor eine Eigentumswohnung bewohnt oder vermietet wird, nimmt der Käufer üblicherweise Renovierungsmaßnahmen vor. In der Regel ist davon auch der Bodenbelag betroffen. So wird zum Beispiel alter Teppichboden durch Laminat ersetzt, Fliesenboden erneuert oder eine Fußbodenheizung integriert. Diese Arbeiten können wiederum mit einer Veränderung des Trittschallschutzes und einer Erhöhung des Geräuschpegels in der darunterliegenden Wohnung
Das Kind zieht aus und ein Zimmer wird frei, der Lebenspartner soll endlich einziehen oder die Wohnung ist nur als WG bezahlbar: Untermiete eignet sich für viele verschiedene Lebensmodelle und ist eine vergleichsweise einfache Möglichkeit, Wohnungen bei Abwesenheit zu halten und Wohngemeinschaften zu bilden oder zu vergrößern. Was gibt es dabei für Mieter und Vermieter
Seit einiger Zeit ist es offiziell: Der Mietendeckel für Berlin kommt. Ab Anfang 2020 sollen die Mieten in den begehrtesten Szenekiezen der Hauptstadt für fünf Jahre eingefroren, also gedeckelt werden. Was zuerst nur Bestandsobjekte betraf, soll mittlerweile aber auch für Erstvermietungen von Neubauten gelten. Das Ziel: Mieten von unter sechs Euro pro Quadratmeter in Altbauten
Wenn ein Mieter eine Schusswaffe in seiner Wohnung aufbewahrt, obwohl er nicht den dafür erforderlichen Waffenschein besitzt, dann kann er vom Eigentümer fristlos gekündigt werden. Das hat das Landgericht Berlin im Juni 2018 entschieden (65 S 54/18). Großrazzia im Clan-Milieu Im Sommer 2017 stürmten Sondereinsatzkräfte der Polizei mehrere Wohnungen im Berliner Stadtteil Neukölln. Der Großeinsatz